Allgemeine Geschäftsbedingungen von DynaFit
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Verträge zwischen der DynaFit GmbH (nachfolgend "DynaFit") und ihren Kunden über die Nutzung der Trainingsangebote, Dienstleistungen und Produkte von DynaFit.
1.2 Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, DynaFit stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
1.3 DynaFit behält sich vor, diese AGB jederzeit ohne Nennung von Gründen zu ändern, soweit dies für den Kunden zumutbar ist. Die geänderten Bedingungen werden dem Kunden per E-Mail mindestens zwei Wochen vor ihrem Inkrafttreten zugesandt. Widerspricht der Kunde der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von zwei Wochen nach Empfang der E-Mail, gelten die geänderten AGB als angenommen.
2. Vertragsschluss
2.1 Die Darstellung der Trainingsangebote und Dienstleistungen auf der DynaFit-Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar.
2.2 Durch Absenden des ausgefüllten Anmeldeformulars oder durch eine sonstige Anfrage gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss ab.
2.3 Der Vertrag kommt zustande, wenn DynaFit dieses Angebot annimmt, indem DynaFit dem Kunden eine Auftragsbestätigung per E-Mail zusendet oder mit der Ausführung der Dienstleistung beginnt.
2.4 DynaFit behält sich das Recht vor, Angebote ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
3. Leistungen von DynaFit
3.1 Der Umfang der vertraglichen Leistungen ergibt sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung des gewählten Trainingsangebots oder der Dienstleistung sowie aus den Vereinbarungen der Vertragsparteien.
3.2 DynaFit ist berechtigt, die vereinbarten Leistungen durch qualifizierte Dritte erbringen zu lassen.
3.3 DynaFit behält sich Änderungen und Anpassungen des Trainingsangebots aus betrieblichen, technischen oder sonstigen Gründen vor, soweit diese für den Kunden zumutbar sind.
3.4 DynaFit ist berechtigt, Öffnungszeiten und Trainingspläne nach billigem Ermessen und unter Berücksichtigung der Interessen der Kunden zu ändern.
4. Pflichten des Kunden
4.1 Der Kunde ist verpflichtet, die vereinbarten Entgelte fristgerecht zu zahlen.
4.2 Der Kunde hat die Hausordnung sowie die Anweisungen des Personals zu beachten.
4.3 Der Kunde ist verpflichtet, die Trainingseinrichtungen und -geräte sachgemäß zu nutzen und sorgsam zu behandeln.
4.4 Der Kunde versichert, dass er physisch gesund und in der Lage ist, die angebotenen Trainingsleistungen in Anspruch zu nehmen. Im Zweifelsfall hat er sich vor Beginn des Trainings ärztlichen Rat einzuholen.
4.5 Der Kunde ist verpflichtet, DynaFit über alle Umstände zu informieren, die seine Trainingseignung beeinträchtigen könnten.
5. Preise und Zahlungsbedingungen
5.1 Die Preise für die Trainingsangebote und Dienstleistungen ergeben sich aus der jeweils aktuellen Preisliste von DynaFit.
5.2 Die angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
5.3 Zahlungen sind je nach gewähltem Tarif monatlich im Voraus oder gemäß den im Vertrag festgelegten Zahlungsbedingungen zu leisten.
5.4 DynaFit behält sich vor, die Preise nach billigem Ermessen zu ändern. Preisänderungen werden dem Kunden mindestens vier Wochen vor ihrem Inkrafttreten mitgeteilt. Der Kunde hat in diesem Fall ein Sonderkündigungsrecht, das er innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Mitteilung über die Preisänderung ausüben kann.
5.5 Bei Zahlungsverzug ist DynaFit berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen und die vertraglichen Leistungen bis zur vollständigen Zahlung auszusetzen.
6. Vertragsdauer und Kündigung
6.1 Die Vertragslaufzeit richtet sich nach dem gewählten Tarif und wird im Vertrag festgelegt.
6.2 Verträge mit einer Mindestlaufzeit verlängern sich automatisch um die vereinbarte Verlängerungsperiode, wenn sie nicht mit einer Frist von einem Monat zum Ende der Laufzeit gekündigt werden.
6.3 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
6.4 Die Kündigung bedarf der Textform.
6.5 DynaFit ist zur außerordentlichen Kündigung berechtigt, wenn der Kunde trotz Mahnung mit mehr als zwei Monatsbeiträgen in Verzug ist oder wiederholt gegen die Hausordnung verstößt.
7. Haftung
7.1 DynaFit haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung von DynaFit, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen, sowie für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.
7.2 Für leicht fahrlässig verursachte Sach- und Vermögensschäden haftet DynaFit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, jedoch der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden.
7.3 Eine darüber hinausgehende Haftung ist ausgeschlossen.
7.4 Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass er für die sichere Aufbewahrung seiner Wertgegenstände selbst verantwortlich ist. DynaFit haftet nicht für den Verlust von Wertgegenständen, es sei denn, der Verlust beruht auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten von DynaFit.
8. Datenschutz
8.1 DynaFit erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Kunden nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
9. Urheberrechte
9.1 Alle Rechte an den Trainingskonzepten, -materialien und sonstigen Unterlagen von DynaFit bleiben vorbehalten. Ohne vorherige schriftliche Zustimmung von DynaFit ist eine Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige Nutzung nicht gestattet.
10. Widerrufsrecht für Verbraucher
10.1 Verbraucher haben bei Fernabsatzverträgen grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das DynaFit nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert. Die Ausnahmen vom Widerrufsrecht sind in Absatz 10.2 geregelt.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (DynaFit GmbH, Frankfurt am Main, Deutschland) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
10.2 Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen, wenn die Dienstleistung vollständig erbracht wurde und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen wurde, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer verliert.
11. Schlussbestimmungen
11.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
11.2 Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz von DynaFit.
11.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
Stand: 15. Mai 2025